Dies ist der zweite Blog in einer Reihe über Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Service Design, UX Design, visuelles Design und User Interface Design.
Mittlerweile sind einige Monate seit dem ersten Blog über KI und UX vergangen. Diesmal werfen wir einen nüchternen Blick auf die weniger rosigen Seiten und darauf, wie ein werteorientierter Designprozess hilft, die Prioritäten scharf zu stellen.
KI verspricht Geschwindigkeit, aber Geschwindigkeit ist kein Wert
KI-Tools können Wireframes, Inhalte oder Designvarianten in Rekordzeit erstellen. Das scheint effizient zu sein. Aber Geschwindigkeit bedeutet nicht automatisch, dass das Endergebnis für Nutzer, Organisationen oder andere Stakeholder wertvoll ist. Gerade jetzt wird Value Driven Design wichtiger denn je.
Value Driven Design erinnert uns daran, worum es beim Design wirklich geht: einen Beitrag zu konkreten Zielen zu leisten, und zwar für alle Beteiligten. Technologie mag den Prozess beschleunigen, aber es liegt an den Menschen, den Designern und Produktverantwortlichen, dafür zu sorgen, dass das Ergebnis tatsächlich einen Mehrwert bringt.
Blinde Flecken und Voreingenommenheit: Wenn KI die Nutzer übersieht
KI lernt aus vorhandenen Daten. Diese Daten spiegeln jedoch selten die gesamte Gesellschaft wider. Was in den Trainingsdaten nicht sichtbar ist, wird auch in den Ergebnissen nicht sichtbar. Das Risiko? Designs, die scheinbar gut funktionieren, aber unmerklich bestimmte Nutzergruppen ausschließen oder benachteiligen.
Denken Sie an digitale Formulare, die für Menschen mit geringen Lesefähigkeiten verwirrend sind. Oder an Schnittstellen, die für Menschen mit Behinderungen nicht zugänglich sind. Voreingenommenheit ist selten böswillig gemeint, schleicht sich aber in den Prozess ein, wenn man sich ausschließlich auf KI verlässt.
Value Driven Design zwingt Teams dazu, bewusst alle Nutzer zu berücksichtigen, nicht nur den Durchschnittsnutzer. Es hilft dabei, Designentscheidungen auf Inklusion und Relevanz zu prüfen, und verhindert, dass KI ungewollt zu einer digitalen Kluft beiträgt.
Technologie hat keinen Gefühl und versteht den Kontext nicht
KI rechnet, aber sie versteht nicht. Sie hat kein inhärentes Einfühlungsvermögen, kein Gespür für kulturelle Unterschiede oder Verständnis für subtile Nutzerbedürfnisse. Vor allem in komplexen Umgebungen wie dem Gesundheitswesen und öffentlichen Diensten (wo es um grundlegende Sicherheit geht) bleibt die menschliche Interpretation unverzichtbar.
Aus diesem Grund betont Value Driven Design die Bedeutung der Nutzerbedürfnisse auf allen Ebenen, sowohl mental als auch psychologisch. Von der Umsetzung der Strategie in Designkriterien bis hin zum Testen von Prototypen mit echten Nutzern. KI ersetzt nicht, was Menschen unbewusst und fast automatisch anwenden: Kontextbewusstsein, Empathie und kritisches Urteilsvermögen.
KI und Value Driven Design: verstärken, nicht ersetzen
Die Stärke von KI liegt in der Unterstützung: Sie erleichtert sich wiederholende Aufgaben, beschleunigt die Analyse und bietet Abwechslung. Der effektive und verantwortungsvolle Einsatz dieser Leistung erfordert jedoch einen klaren Rahmen. Value Driven Design bietet genau das. Es strukturiert Projekte vom Abstrakten (Strategie) zum Konkreten (Design Assets), mit Zwischenvalidierung und Raum für Anpassungen.
Auf diese Weise bleibt die Technologie ein Werkzeug im Gesamtbild und ist nicht die treibende Kraft hinter Entscheidungen, die sich auf die Benutzererfahrung und den Unternehmenswert auswirken.
Fazit: Technologie beschleunigt, aber Wert erfordert Menschen
KI hat einen unbestreitbaren Einfluss auf den Bereich der UX. Wer sich blind auf technologische Versprechen verlässt, riskiert, dass Geschwindigkeit vor Wert geht. Value Driven Design hilft, diese Falle zu umgehen. Es sorgt für Struktur, Klarheit und Kontrolle auf allen Ebenen eines Projekts - mit Raum für Technologie, aber ohne den menschlichen Faktor aus den Augen zu verlieren.
Dieser Blog ist der zweite Teil unserer Serie über KI und UX. Im ersten Teil haben wir uns mit den Chancen und Möglichkeiten befasst. Diesmal haben wir ganz bewusst die weniger rosigen Seiten beleuchtet. Möchten Sie mit uns weiter über KI oder Value Driven Design diskutieren? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.