Dies ist der erste Teil einer Reihe von Blogs über Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Service Design, UX Design, Visual Design und User Interface Design.
In diesem Blog geht es um die Frage: Wie könnte der Einsatz von KI die verschiedenen Designdisziplinen unter dem Gesichtspunkt des Value Driven Designs bereichern?
Drei Wege, wie KI Designern hilft, Mehrwert zu schaffen
Value Driven Design hilft Produkt Owners und Designern, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln, die für alle Beteiligten wertvoll ist. Der Einsatz von KI in den Bereichen Service Design, UX-Design, UI-Design und visuelles Design kann dabei von großem Nutzen sein. Hier sind die drei wichtigsten Punkte, wie KI in diesen Bereichen eingesetzt werden kann.
Relevantere Interaktion im individuellen Kontext des Nutzers
Durch den Einsatz von KI-Algorithmen kann eine Anwendung, eine Plattform oder ein digitales Produkt das Nutzerverhalten analysieren und aus Interaktionen lernen. So können sie relevante Empfehlungen aussprechen, gezielte Inhalte präsentieren und maßgeschneiderte Interaktionen anbieten.
KI ermöglicht es Designern, personalisierte, kontextbewusste und intuitive Schnittstellen zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer entsprechen, was zu einer verbesserten Nutzererfahrung und einem höheren Nutzwert führt.
Stellen Sie sich zum Beispiel eine mobile App vor, mit der Sie eine Reise planen und Flüge buchen können. Wenn es sich um ein KI-gesteuertes System handelt, kann es Algorithmen anwenden, um das Nutzerverhalten zu analysieren, z. B. bevorzugte Reiseziele, Reisedaten und Budget. Das System kann dann Flüge und Hotels vorschlagen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind, und rechtzeitig Benachrichtigungen über Preisänderungen oder Flugangebote senden, die auf den früheren Interaktionen des Nutzers mit der App basieren.
Ein weitergehendes Beispiel für Kontextbewusstsein im visuellen Design könnte darin bestehen, dass eine App oder Website die Vorlieben des Nutzers lernt und ihren visuellen Stil entsprechend anpasst. Sieht sich ein Nutzer beispielsweise häufig Videos über Kunst an, könnte das System die visuelle Darstellung kunstbezogener Inhalte verbessern, indem es Bilder, Stile und Farben hervorhebt, die zu kunstbezogenen Themen passen.
Datengesteuerte Erkenntnisse
In den oben genannten Beispielen ermöglicht die KI den Designern, wertvolle Erkenntnisse aus großen Mengen von Nutzerdaten zu gewinnen. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens, des Feedbacks und anderer relevanter Datenquellen kann die KI Muster, Trends und Bedürfnisse erkennen, die andernfalls in der riesigen Datenmenge, die ein Mensch durchforsten müsste, um Schlussfolgerungen zu ziehen, übersehen würden.
Beispiel: Stellen Sie sich eine KI-gestützte Gesundheits-App vor, die den Nutzern hilft, ihre Ernährung und Gesundheit zu verwalten. Die App nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um die Ernährungsgewohnheiten der Nutzer auf der Grundlage ihrer Nahrungsaufnahme und körperlichen Aktivität zu analysieren.
Die KI entdeckt ein Muster, bei dem Nutzer, die häufig Fast Food essen, ein höheres Risiko für Gewichtszunahme und andere Gesundheitsprobleme haben. Anstatt nur Standardtipps für eine gesunde Ernährung zu geben, kann die KI personalisierte Vorschläge für gesündere Alternativen und Mahlzeitenpläne machen und dabei die individuellen Geschmacksvorlieben und Ernährungsbedürfnisse jedes Nutzers berücksichtigen.
Dank der KI kann die App wertvolle Erkenntnisse liefern, die das Nutzererlebnis deutlich verbessern. Die Nutzer erhalten nicht nur genauere und relevantere Empfehlungen, sondern werden auch zu gesünderen Entscheidungen ermutigt. Auf diese Weise hilft die KI, wertvolle Designs zu entwickeln, die sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer auswirken.
KI beweist ihren Wert, indem sie tiefgreifende Analysen und Erkenntnisse liefert, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen wären. Diese Erkenntnisse ermöglichen es den Designern, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu antizipieren und ihre Entwürfe so zu optimieren, dass sie ein sinnvolleres und wirkungsvolleres Nutzererlebnis bieten.
Mehr Zeit für Strategie, Kreativität und Einfühlungsvermögen
KI kann Designer dabei unterstützen, den Designprozess effizienter zu gestalten. Mithilfe von KI-basierten Tools können Designer Automatisierung und maschinelles Lernen einsetzen, um sich wiederholende Aufgaben wie die Erstellung von Designkonzepten, Wireframes und die Optimierung von Designelementen zu vereinfachen. Dies befreit Designer von zeitraubenden Arbeiten und ermöglicht es ihnen, sich auf strategischere und kreativere Aspekte des Designprozesses zu konzentrieren, was letztendlich zu wertvolleren Designs führt.
Durch die Kombination von wertorientiertem Design mit den Möglichkeiten der KI können Designer besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer eingehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI kein Ersatz für menschliche Kreativität und Fachwissen ist. Vielmehr ist sie ein leistungsfähiges Werkzeug, das Designer in ihrem Streben nach wertorientierten Designlösungen unterstützt und bereichert.
Warum die Dinge schwerer machen, als sie sein müssen?
Der Absatz, den Sie gerade gelesen haben, ist die Antwort von ChatGPT, einem der bekanntesten KI-Tools, auf die folgende Frage: "Lieber ChatGPT, können Sie uns bitte folgende Frage beantworten: Was sind die drei Hauptanliegen, wenn KI in den Bereichen Service Design, UX Design, UI Design und visuelles Design angewandt wird und wertorientiertes Design verbindet?"
Wir baten auch um einige konkrete Beispiele, um die Punkte von ChatGPT zu illustrieren und den Text ein wenig aufzulockern. Und wir wurden von dem Ergebnis nicht enttäuscht.
KI ist heutzutage ein heißes Thema. Viele kluge Köpfe beschäftigen sich derzeit mit KI, und die Medien sind voll davon. Von utopischen Szenarien mit grenzenlosen Möglichkeiten bis hin zu ernsthaften Bedenken darüber, wohin wir uns als Spezies entwickeln, haben Sie inzwischen alle möglichen Meinungen gelesen.
Tatsache ist, dass die Entwicklungen im Bereich der KI schnell voranschreiten. Sehr schnell.
Als Designer werden wir uns unsere eigene Meinung bilden müssen
Wir sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die einen echten Mehrwert für die Nutzer schaffen. Und alles, was uns dabei helfen kann, ist willkommen, oder?
Wir recherchieren viel und versuchen, so viel wie möglich über das Verhalten und die Bedürfnisse der Nutzer zu erfahren. Das Sammeln dieser Informationen ist zeitaufwändig, ebenso wie die anschließende Analyse und Überprüfung der Daten. Beides hängt stark von der menschlichen Fähigkeit ab, Fakten zu ermitteln und Muster zu erkennen. Bereiche, in denen die KI die meisten organischen Gehirne leicht übertrifft. Kombiniert man dies mit der Verwendung von Echtzeit-Eingaben, um die Schnittstelle an den Kontext des Benutzers anzupassen, kann KI den Designbereich wirklich auf die nächste Stufe heben.
Kurz gesagt, aus den Antworten von ChatGPT können wir schließen, dass KI neue Wege für Designer eröffnen wird, von denen einige derzeit noch undenkbar sind.
Es wird ein optimistisches Bild gezeichnet, das viele Möglichkeiten bietet.
Es zeigt auch indirekt, wie ein KI-Tool bereits jetzt sehr leicht die Arbeit eines Menschen übernehmen kann.
In unserem nächsten Blog werden wir uns mit den möglichen Nachteilen der KI-Entwicklung und den Folgen für Designer beschäftigen.